So funktioniert's

Die Zweitmeinung

Wann ist eine Zweitmeinung sinnvoll?

Das Einholen einer tierärztlichen Zweitmeinung über unser Portal ist dann sinnvoll, wenn Sie die Diagnose, die bei Ihrem Tier gestellt wurde, die vorliegenden Befunde oder die Therapieempfehlung von einer unabhängigen auf ein Fachgebiet spezialisierten Tierärztin überprüfen lassen möchten. Bei manchen Tieren ist das Krankheitsbild sehr komplex und schwer greifbar und hier kann die kritische Betrachtung des Gesamtbildes durch uns hilfreich sein.

Das Einholen einer tierärztlichen Zweitmeinung ist in folgenden Situationen sinnvoll:

  • Wenn Unsicherheit besteht, ob die gestellte oder vermutete Diagnose durch die angeratene Therapie ausreichend behandelt wird,
  • wenn die Frage besteht, ob alle aktuell verfügbaren Diagnostik- und Behandlungsmethoden ausgeschöpft wurden,
  • wenn überprüft werden soll, ob noch weitere Behandlungsmethoden für diese Krankheit bestehen oder eine Änderung der Dosis eines Medikamentes sinnvoll wäre,
  • wenn unklar ist, ob nach dem aktuellen Stand der medizinischen Wissenschaft weitere Therapieoptionen bestehen,
  • wenn die angewandte Therapie die Beschwerden Ihres Tieres nicht zufriedenstellend lindert,
  • wenn Ihre Tierärztin Ihnen rät, sich eine zweite Meinung einzuholen oder Ihr Tier bei einer Spezialistin vorzustellen,
  • wenn Zweifel bestehen, ob eine weite Anfahrt zu einer Spezialistin/einer Klinik notwendig ist oder ob Sie durch eine Beratung Hilfestellung zu diagnostischen Tests erhalten können, die dann mit Ihrer Tierärztin besprochen und bei Ihnen vor Ort durchgeführt werden können.

Wer gibt Ihnen die Zweitmeinung?

Bei zweitmeinung-tierarzt.de sind nur Tierärztinnen tätig, die sich mit langjähriger Weiterbildung auf ein Fachgebiet in der Tiermedizin spezialisiert haben. Hierzu zählen Tierärztinnen mit einem europäischen Spezialistentitel (Diplomate, EBVS® specialist) oder mit einem deutschen Fachtierarzttitel oder beidem. Die Zweitmeinung wird also für Sie und Ihr Tier von einer national oder/und international anerkannten auf ihrem Gebiet spezialisierten Tierärztin mit großem Wissen und langjähriger Erfahrung gestellt.

Ihr Recht auf Zweitmeinung

Um uns ein möglichst umfassendes Bild von den Beschwerden Ihres Tieres machen zu können, benötigen wir zusätzlich zu einer umfassenden chronologischen Beschreibung der Krankengeschichte sämtliche Befunde (Laborbefunde, Röntgenbilder, CT-Befunde, etc.) Ihres Tieres. Diese Befunde benötigen wir im Original oder einer Kopie des Originals, Teilbefunde oder abgeschriebene Befunde sind nicht ausreichend. Ohne diese Befunde ist die Erstellung einer Zweitmeinung nicht sinnvoll durchführbar. Jede Tierärztin ist verpflichtet, Ihnen die Befunde Ihres Tieres auf Anfrage in einer Art auszuhändigen, die Sie weiterverwenden können. Gegebenenfalls können hierbei Gebühren für die Anfertigung von Kopien (CDs, Papier etc.) anfallen. Meist kann die Tierärztin die Unterlagen Ihres Tieres elektronisch in einer E-Mail, als E-Mail-Anhang oder per Link direkt an Sie oder/und an info@zweitmeinung-tierarzt.de senden. Kontaktieren Sie Ihre Tierärztin und fragen Sie nach allen Befunden. Sollten Sie Probleme bei der Beschaffung der Originalbefunde haben, können wir Ihnen behilflich sein. Dazu benötigen wir aus rechtlichen und Datenschutzgründen eine unterschriebene Einverständniserklärung von Ihnen. Sollten bisher keine Untersuchungsbefunde vorliegen ist dieser Punkt natürlich nicht notwendig.

Ist eine dritte Meinung sinnvoll?

Sie haben bereits eine Zweitmeinung von einer Tierärztin und fragen sich, ob es sinnvoll ist, jetzt noch eine Fachspezialistin für eine dritte Meinung zu konsultieren?

Sowohl die europäisch anerkannten Spezialistinnen (Diplomate, EBVS® specialist) als auch die deutschen Fachtierärztinnen haben sich in ihrer speziellen Fachrichtung mehrere Jahre unter Anleitung von anderen spezialisierten Tierärztinnen (Diplomate oder Fachtierärztinnen in der jeweiligen Fachrichtung) weitergebildet und sie haben eine national oder international anerkannte Prüfung in dieser Fachrichtung absolviert. Weiterhin müssen sich Diplomates, um ihre Anerkennung aufrecht zu erhalten, alle 5 Jahre re-akkreditieren, also beweisen, dass sie die erforderliche Fachkenntnis weiterhin besitzen und sich auf ihrem Gebiet laufend fortbilden. Ebenso wird von Fachtierärztinnen gefordert, dass sie eine größere Anzahl an Weiterbildungsstunden pro Jahr absolvieren, als von einer Tierärztin ohne Fachtierarzttitel gefordert wird. Normalerweise behandeln Diplomates und Fachtierärztinnen Patienten mit schwierigen Problemen, die von einer anderen Tierärztin an die Spezialistin überwiesen werden. Daher ist es dann sinnvoll, eine fachlich spezialisierte Tierärztin zu konsultieren, wenn Sie weitere diagnostische oder therapeutische Möglichkeiten für Ihr Tier recherchieren wollen, mit der bisherigen Behandlung keine adäquate Besserung eingetreten ist oder Sie die bisherigen diagnostischen oder therapeutischen Maßnahmen unabhängig reevaluiert haben möchten. Einige Tierärztinnen verweisen auch auf die Erstellung einer Zweitmeinung, um jede erdenkliche Möglichkeit für ihre Patienten auszuschöpfen. Es ist für Sie und ihr Tier sinnvoll, wenn Sie die Ergebnisse der Beratung durch zweitmeinung-tierarzt.de mit ihrer Tierärztin vor Ort besprechen.

Der Ablauf

Auf welcher Grundlage wird die Zweitmeinung für Ihr Tier erstellt?

Die Erstellung der telemedizinischen Zweitmeinung erfolgt auf Grundlage der Informationen eines Fragebogens zu einigen Symptomen Ihres Tieres, einer von Ihnen geschriebenen detaillierten chronologischen Krankengeschichte sowie auf Grundlage aller bisherigen Untersuchungsunterlagen (z. B. Laborbefunde, Bildgebungsmaterial, Befundung, Überweisungsbriefe). Hierbei ist es absolut notwendig, uns so viele Informationen wie nur möglich zu geben, da wir uns nur dann ein umfassendes Bild von Ihrem Tier machen können. Ihre behandelnde Tierärztin wird Ihnen auf Ihre Anfrage die Unterlagen der bisherigen Vorbefunde aushändigen. Diese Unterlagen laden Sie entweder direkt nach Ausfüllen des Anmeldebogens über die dann folgende Seite hoch oder über den link, den sie mit der Bestätigungsemail Ihrer Anmeldung erhalten oder auch nach Anmeldung und Verknüpfung mit der Kartei Ihres Tieres bei uns über die eltiga Gesundheitsapp. Durch das Verwenden dieser Modalitäten werden die Befunde direkt in die Patientenakte Ihres Tieres bei uns geladen und Sie können diese Unterlagen in Zukunft mit der eltiga Gesundheitsapp jederzeit einsehen. Die Erstellung einer Zweitmeinung für Ihr Tier ist nicht sinnvoll möglich, wenn wir die bisherigen Befunde nicht von Ihnen erhalten. Eine Zusammenfassung der als relevant eingestuften Ergebnisse ohne Vorliegen der Originalbefunde oder deren Kopien ersetzt die Originalbefunde nicht und ist somit für eine Beratung nicht ausreichend.

Wie können wir eine Zweitmeinung erstellen, ohne Ihr Tier zu sehen und zu untersuchen?

Wir erstellen die Zweitmeinung basierend auf den Informationen und Vorbefunden, die wir von Ihnen erhalten. Je umfassender diese Informationen und Vorbefunde sind, desto genauer können wird Ihnen und Ihrem Tier helfen. Es sollen daher alle aufgetretenen Symptome möglichst chronologisch geschildert werden und alle vorhandenen Labor- und Bildgebungsdaten sollten vorliegen. Auch das Wissen um eine mögliche Besserung oder Verschlechterung des Befindens Ihres Tieres mit einer bestimmten Therapie hilft uns, die Zweimeinung für Ihr Tier umfassend zu erstellen. Nur mit allen Informationen können wir uns ein Gesamtbild von den Beschwerden Ihres Hundes oder Ihrer Katze machen. Wir durchdenken alle an uns weitergeleiteten Informationen sorgfältig, um Ihnen anhand dieser Daten eine mögliche Verdachtsdiagnose zu erstellen und mit Ihnen evtl. notwendige weitere diagnostische Tests zu besprechen. Wir beraten Sie auch hinsichtlich einer möglichen Therapie, sowohl im Falle einer bereits gesicherten Diagnose als auch einer Verdachtsdiagnose. Die Therapie können Sie dann mit Ihrer behandelnden Tierärztin vor Ort besprechen und je nach Therapieform gemeinsam durchführen. Sollte Ihre Tierärztin eine notwendige diagnostische Maßnahme selbst nicht durchführen können, wird Ihre Tierärztin oder zweitmeinung-tierarzt.de Ihnen bei der Suche nach einer Praxis/Klinik mit der entsprechenden Diagnostikmöglichkeit behilflich sein.

Wie können Sie die Erstellung einer Zweitmeinung in Auftrag geben?

Um uns den Auftrag zur Erstellung einer Zweitmeinung zu erteilen sind folgende Schritte notwendig:

  • Anmeldeformular ausfüllen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen & Datenschutzerklärung akzeptieren
  • Onlinefragebogen ausfüllen
  • im letzten Abschnitt des Onlinefragenbogens eine detaillierte Krankengeschichte in chronologischer Reihenfolge schreiben
  • am Ende den Onlinefragebogen mit allen angegebenen Informationen abschicken
  • nach Absenden des Onlinefragebogens öffnet sich eine Seite auf der Sie alle vorhandenen Befunde wie Laborresultate, Bildgebungsdateien (z.B. Röntgen, Ultraschall), Untersuchungsberichte, etc. in die jeweilige Kategorie hochladen können.

Wir bestätigen Ihnen den Erhalt des Auftrags mit einer automatisch erstellten E-Mail. Mit dieser Bestätigungsmail erhalten Sie:

  • eine Anleitung zur weiteren Kommunikation mit uns, bitte lesen Sie diese sorgfältig durch
  • einen Link zum download der eltiga Gesundheitsapp für Ihr Smartphone
  • den persönlichen QR-code Ihres Tieres, um die eltiga Gesundheitsapp auf Ihrem Smartphone mit der Patientenakte Ihres Tieres bei uns zu verbinden
  • einen auch in Zukunft dauerhaft aktiven Link, mit dem Sie Befunde vom Laptop/Computer/Smartphone in die Patientenakte Ihres Tieres bei uns hochladen können. Sollten Ihnen bei Anmeldung noch nicht alle Vorbefunde vorliegen, können Sie diese auch später über die eltiga Gesundheitsapp oder den Link hochladen
  • einen auch in Zukunft dauerhaft aktiven Link, über den Sie uns am Laptop/Computer Nachrichten schreiben können, die gleich einer Nachricht über die eltiga Gesundheitsapp direkt in der Patientenakte Ihres Tieres und in unserem Nachrichteneingang ankommen. Antworten, die wir über die eltiga Gesundheitsapp an Sie schreiben, können Sie allerdings nur mit der eltiga Gesundheitsapp am Smartphone empfangen, da es hierfür keine Laptop-/Computerversion gibt.

Wenn uns alle notwendigen Unterlagen der Vorbefunde vorliegen, vereinbaren wir mit Ihnen einen Telefon- oder Onlinetermin zur mündlichen Beratung. Ein ausführlicher schriftlicher Bericht mit der Zusammenfassung der Beratung inkl. Diagnostik- und Therapieempfehlungen wird Ihnen nach dem Beratungsgespräch per E-Mail zugeschickt. Dieser Beratungsbericht ist ab dem Zeitpunkt der Fertigstellung ebenfalls dauerhaft in der Patientenakte Ihres Tieres über die eltiga Gesundheitsapp für Sie einsehbar. Bitte antworten Sie niemals direkt auf eine der E-Mails mit einem Bericht oder anderen Dokumenten. Es handelt sich bei der E-mail-Adresse, von der Sie Dokumente von uns erhalten, um eine no-reply Adresse.

Die eltiga Gesundheitsapp

Kommunikation mit uns

Um alle Informationen Ihres Tieres an einem Ort zu haben und direkt sowie lückenlos die komplette Kommunikation mit zweitmeinung-tierarzt zu führen, benutzen wir bevorzugt die elektronische Tiergesundheitsakte eltiga mit der eltiga Gesundheitsapp. Mit der Bestätigungsmail Ihres Auftrages erhalten Sie einen Link zum download der eltiga Gesundheitsapp (Bitte beachten Sie: bei der Installation unbedingt Deutschland als Land zu wählen, da zweitmeinung-tierarzt seinen Sitz in Deutschland hat).

Die Bestätigungs-E-mail enthält zudem einen Anhang mit der Anleitung zur Installation der eltiga Gesundheitsapp und dem persönlichen QR-Code Ihres Tieres. Über diesen QR-Code können Sie nach Installation der eltiga Gesundheitsapp auf Ihrem Smartphone direkt eine persönliche Verbindung mit der Patientenakte Ihres Tieres bei uns herstellen. Über die eltiga Gesundheitsapp können Sie auch in Zukunft weitere oder neue Befunde (z.B. Labor, Bildgebung) hochladen und dauerhaft einsehen, alle Beratungsberichte lesen, mit den Mitarbeitern von zweitmeinung-tierarzt.de per eltiga App-Nachricht kommunizieren und noch vieles mehr.

Mit der Bestätigungs-E-Mail erhalten Sie zudem zwei links, die beide dauerhaft mit der Patientenakte Ihres Tieres bei uns verbunden sind. Der erste Link bringt Sie auf die Seite, auf der Sie Befunde und Untersuchungsergebnisse von Ihrem Computer aus in die Patientenakte Ihres Tieres laden können. Sollten Ihnen bei Anmeldung nicht direkt alle Vorbefunde vorliegen, können Sie diese auch noch später über diesen Link in die Patientenakte Ihres Tieres hochladen. Der zweite Link bringt Sie zur Nachrichtenfunktion. Über dieses Textfeld können Sie uns Texte/Nachrichten schicken, gerade längere Nachrichten, die Sie lieber nicht am Handy tippen wollen, können Sie bequem am Laptop/Computer schreiben und an uns senden. Die hier geschriebenen Texte/Nachrichten werden auch in der Patientenakte Ihres Tieres hinterlegt. Nachrichten, die wir an Sie über die Nachrichtenfunktion senden, kommen nur in der eltiga Gesundheitsapp an, eine Laptop/Computerversion existiert nicht.

Falls Sie die eltiga Gesundheitsapp nicht installieren möchten oder können, ist das Einholen einer Zweitmeinung auch über E-Mail-Kommunikation möglich. Diese Kommunikation per E-Mail ist jedoch langsamer, erfolgt zeitversetzt und der höhere Verwaltungsaufwand wird je nach Ausmaß und Aufwand in Rechnung gestellt. Bei dieser Form der Kommunikation verwenden Sie bitte dennoch den mit der Bestätigungsemail erhaltenen Link zum Hochladen weiterer Befunde Ihres Tieres.

In welcher Form erhalten Sie die Zweitmeinung?

Die Zweitmeinung und unsere Empfehlungen zu evtl. notwendigen diagnostischen Tests oder Therapiemöglichkeiten erhalten Sie im Rahmen einer mündlichen Beratung. Eine online-Beratung ist in einigen Fällen ebenfalls möglich. Nach der Beratung senden wir Ihnen einen ausführlichen Bericht mit der schriftlichen Zusammenfassung aller gemeinsam besprochenen Empfehlungen. Es handelt sich hierbei um einen Tierarztbrief, den wir Ihnen zum einen zur direkten Ansicht in der eltiga Gesundheitsapp freigeben, zum anderen per E-Mail an die bei uns mit der Anmeldung hinterlegten Email-Adresse zusenden.

Für eine objektive Beurteilung ist die Unabhängigkeit Voraussetzung

Wir bei zweitmeinung-tierarzt.de sind unabhängig, da wir zur Erstellung der Zweitmeinung selbst keine weiteren Tests und keine Behandlung durchführen. Dies wird bei Ihrer Tierärztin oder bei Bedarf bei einer spezialisierten Tierarztpraxis oder Tierklinik durchgeführt. Auf Wunsch können wir oder Ihre Tierärztin Ihnen auch Empfehlungen aussprechen wo ggf. weitere Tests durchgeführt werden können. Für bestimmte Untersuchungen oder Therapieformen kann auch bei Bedarf ein Termin in einer der Tierarztpraxen/-kliniken, mit denen wir direkt zusammenarbeiten, erfolgen.

Zeitraum bis zur Erstellung der Zweitmeinung

Wir vereinbaren einen Termin zur Beratung innerhalb weniger Tage nach Erhalt aller notwendigen Informationen. Sollten in der initialen Anmeldung zur Beratung wichtige Befunde nicht enthalten sein, werden Sie vor einem Beratungstermin von uns angeschrieben und aufgefordert, die noch fehlenden Unterlagen hochzuladen oder an uns zu senden/senden zu lassen. Ein Termin kann erst vereinbart werden, wenn alle notwendigen Befunde Ihres Tieres in dessen Patientenakte vorliegen. Zur telefonischen Beratung werden Sie zu einem festgelegten Termin von uns angerufen, so entstehen keine Anfahrtswege oder lange Wartezeiten für Sie und Ihr Tier. Unsere Telefonnummern sind alle anonym, bitte heben Sie dennoch das Telefon ab. Sollte ihr Smartphone so eingestellt sein, dass anonyme Anrufe nicht angenommen werden, geben Sie uns bitte eine alternative Telefonnummer oder stellen diese Funktion für den Zeitraum, zu dem der Beratungstermin geplant ist, aus.

Die Terminvergabe erfolgt entweder über die Kommunikation per eltiga Gesundheitsapp oder Sie fragen Ihren Wunschtermin in der Terminfunktion der eltiga Gesundheitsapp an. Sollten Sie die eltiga Gesundheitsapp nicht installiert haben kann eine Terminvergabe auch per E-mail erfolgen, dies geschieht aber zeitverzögert im Vergleich zur Kommunikation per eltiga Gesundheitsapp.

Termin per App vereinbaren

Um einen Termin mit uns zu vereinbaren gibt es zwei Möglichkeiten:

Per eltiga Gesundheitsapp:
In der eltiga Gesundheitsapp gehen Sie über den Punkt „Meine Tierärzte“ zur „zweitmeinung-tierarzt“ und klicken unten auf den Button „Termin“. Sie sehen einen Kalender, in dem einige Tage blau hinterlegt sind. Wenn Sie auf einen dieser blau hinterlegten Tage klicken, werden Ihnen alle an dem Tag verfügbaren Termine angezeigt. Sie wählen einen dieser Termine, der dann bei uns angefragt wird. Wenn wir Ihre Anfrage erhalten haben, überprüfen wir, ob alle für den Termin notwendigen Unterlagen vorliegen und der Termin für diese Beratung ausreicht. Falls diese Voraussetzung erfüllt ist, bestätigen wir den Termin, damit ist dieser dann fest vereinbart. Sollten Unterlagen fehlen oder andere Gründe bestehen, warum der Termin zu diesem Zeitpunkt nicht durchführbar ist, lehnen wir den Termin ab. Wir teilen Ihnen mit der Nachricht den Grund der Terminabsage mit, so dass Sie etwaige fehlende Befunde noch besorgen können. Diese „Terminabsage“ wird Ihnen über die Nachrichtenfunktion in der eltiga Gesundheitsapp mitgeteilt. Ein Termin gilt erst dann als vereinbart wenn er von uns bestätigt wurde!

Wenn Sie keinen Termin über die eltiga Gesundheitsapp vereinbaren können, schreiben Sie uns eine Nachricht über die eltiga Gesundheitsapp, wann Sie für einen Termin Zeit hätten. Wir versuchen dann einen entsprechenden Termin für Sie zu finden und tragen diesen in den Kalender ein. Sie können Ihre vereinbarten Termine jederzeit in der eltiga Gesundheitsapp einsehen.

Es ist auch möglich Termine per E-Mail zu vereinbaren. Diese Form der Kommunikation erfolgt zeitversetzt und ist deutlich langsamer, da sie nicht mit dem Praxismanagementsystem bei uns verbunden ist und eine separate Form der Kommunikation darstellt.